AGMA-Verlag

Bücher die das Leben schreibt...
Agnes Marx (li.) Geschäftsführerin des AGMA-Verlags & Buchhandlung auf der Frankfurter Buchmesse 2011 mit der Autorin Maja J. Ruisseau (re.)
Maja J. Ruisseau (re.) mit Frau Agnes
Marx (li.) 5 Monate später auf der Leipziger
Buchmesse 2012 vor dem Stand des AGMA-Verlags.
(oben) Poster mit dem Slogan des AGMA-Verlags
auf der Leipziger Buchmesse 2012
Der Stand des AGMA-Verlags auf der Leipziger Buchmesse 2012. Rechts: Lukas M., Assistent der Geschäftsführung
Quelle: Jenny Kallenbrunnen, Saarbrücker Zeitung, Saarlouiser Ausgabe vom 05. Dezember 2011
Offizielles Statement der Autorin Maja J. Ruisseau,
neben bekannten Persönlichkeiten
aus Politik, Film und Fernsehen auf:
Stimmen zum Buch:
Maja J. Ruisseau, Gethsemane
Schauspiel eines Lebens
Quelle: (ISB) Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung / München,
des Ministeriums für Unterricht und Kultus / Bayern
Frau Martina Willmy
Ein autobiographischer Roman, der das jugendliche Leid eines Mobbingopfers bewegend erzählt. Eine Geschichte von Ausgrenzung und Verrat, aber auch von Mut und Selbstfindung.
Besprechung
M.J. Ruisseau erzählt in diesem Erstlingswerk ihre eigene Geschichte aus der Sicht einer Jugendlichen: Übergewicht und daraus resultierende Bosheiten von Mitschülern, verständnislose Lehrer und auch die Ignoranz der eigenen Eltern werden zu einem traumatischen Erlebnis. Linda, die Protagonistin des Romans, erlebt ihre Grundschulzeit noch recht unauffällig und zufrieden. Das ändert sich jedoch dramatisch mit zunehmendem Alter. Sie ist korpulent und muss mit dem Eintritt ins Gymnasium eine lange Zeit der Ausgrenzung, des Spottes und der Verachtung über sich ergehen lassen. Täglich wird Linda mit dieser traurigen Realität konfrontiert. Am sichersten fühlt sie sich zu Hause. Doch auch ihre Familie ist kein wirklicher Schutzraum, denn niemand bemerkt, dass sie keine fröhliche und temperamentvolle Jugendliche mehr ist.
Die Autorin hat unter dem Pseudonym Maja Ruisseau einen bewegenden Jugendroman über die unglücklichsten Jahre ihres Lebens geschrieben. Die Geschichte spielt im Westen Frankreichs, Anfang der 2000er-Jahre. Mobbing ist dabei das übergreifende Thema, das nicht nur in der Schule, sondern in unserer ganzen Gesellschaft verstärkt thematisiert wird. "Gethsemane" ist ein sehr lehrreiches, generationenübergreifendes Buch, das zum intensiven Nachdenken anregt. Der Autorin ist ein spannender und emotional packender Roman gelungen. Mobbing ist hier nicht nur ein Thema in Schulen, es geht weiter in Betrieben, in Unternehmen sowie in Vereinen, ja auf der Straße. Das Buch beschreibt nicht nur, es versucht Antworten zu geben, Wege aufzuzeigen. Es nimmt nicht nur Bezug auf Mobbing, sondern auch Bezug auf Werte, Bedürfnisse und Fragen eines jeden Menschen, ganz gleich welchen Alters.
Die Rezensentin kann den Roman wärmstens für die vorgesehenen Altersstufen empfehlen und schließt sich in diesem Fall gerne der Meinung des AGMA–Verlag an: "Ein Roman, der nicht nur für Schüler, sondern auch für Eltern und Lehrer, für Menschen zwischen 14 und 99 Jahren geschrieben ist. Sie alle werden sich irgendwo in Lindas Welt wiederfinden und zu ihrem großen Erstaunen vielleicht feststellen, dass dies ein Roman ist, der Antworten auf Fragen gibt, die jeder von uns im tiefsten Innern mit sich trägt."
Hinweis: Die Autorin steht Schulen gerne für Lesungen und Diskussionen zum in Frage stehenden Thema zur Verfügung. Ein Porträt der Autorin finden Sie in der Autorendatei unserer Internetseite in der Rubrik "außerbayerisch".
Bewertung
Eignung als Klassenlektüre: gut geeignet
Eignung für Jahrgangstufen: 10 - 13
Eingung für Schularten: Berufliche Schulen, Gymnasien, Realschulen
Eignung für Fächer: Deutsch, Ethik, Evang. Religionslehre, Kath. Religionslehre
Linda verbringt eine schöne Grundschulzeit, aber als sie dann in die höheren Klassen kommt ändert sich das Ganze. Immer häufiger wird sie zum Spott ihrer Mitschüler. Durch ihr Körpergewicht kann sie nicht an allen Aktivitäten im Sportunterricht teilnehmen und auch sonst, wird sie zur Zielscheibe von Gemeinheiten. Egal was sie versucht, es ändert sich nichts. Geht sie mit der Masse, kauft sie die selben Klamotten, findet sie die selben Sachen toll, sie bleibt einfach die dumme fette Linda.
Auch zu Hause findet sie keinen Trost und Verständnis und so zieht sich das junge Mädchen immer mehr in sich zurück und versucht in Träumen und Gedanken Halt zu finden, aber auch hier steht sie oft alleine und ängstlich da. Wie soll sie da raus kommen? Gibt es überhaupt eine andere Seite für sie?
Einfühlsam, brutal, ehrlich, aber auch mit dem Versuch einen Weg zu finden aus all dem raus zu kommen beschreibt M.J. Ruisseau Lindas Geschichte. Das ist leider kein Einzelfall, denn solche Geschichten gibt es leider all zu oft und sie werden immer mehr. Egal ob zu dick, schwul, anders, mit den >falschen Klamotten< und so weiter, es wird immer ein Opfer ausgesucht und für diese Jugendliche ist es die Hölle.
Warum wird das in der Gesellschaft oft übersehen und auch von Lehrkräften, Pädagogen, Eltern und Chefs nicht weiter beachtet oder bekämpft? Ein Buch zu einem brisanten und wichtigen Thema, das Diskussionen entfachen sollte und in der Oberstufe perfekt als Klassenlektüre oder Referatsthema wäre. Für Leseratten ab 14 Jahren.
Tilman Schneider, Autor & Buchhändler
Ein sehr lehrreiches, generationenübergreifendes Buch, über das es sich nachzudenken lohnt. Ein packender, spannender, fesselnder sehr anspruchsvoller, Roman,
der kein Blatt vor den Mund nimmt und dennoch bezaubert und verzaubert, bis zum Ende.
Betrachtet man einen der Schauplätze des Buches, das Wort "Schule" im übertragenen Sinne, so wird daraus die "Schule des Lebens", jener Ort, in dem wir alle leben und überleben wollen. Mobbing ist nicht nur ein Thema in Schulen unter Schülern, es geht weiter in den Vereinen, auf den Straßen, in den Geschäften bishin in Betriebe, Firmen und Unternehmen. Das Buch gibt Antworten und zeigt Wege auf, versteckt durch Symbole und Zeichen, die es zu sehen und zu deuten gilt, nicht nur im Bezug auf Mobbing mit all seinen grausamen Folgen und Begleiterscheinungen, sondern auch im Bezug auf die grundlegendsten Werte, Bedürfnisse und Fragen eines jeden Menschen, ganz gleich, welchen Alters.
Gethsemane - Schauspiel eines Lebens ist somit ein sehr außergewöhnlicher, facettenreicher Roman mit sehr viel Tiefe, Fantasie und Poesie. Ein Roman, nicht nur für Schüler, sondern auch für Eltern und Lehrer, für Menschen zwischen 14 und 99 Jahren. Sie alle werden sich irgendwo in Lindas Welt wiederfinden und zu ihrem großen Erstaunen vielleicht feststellen, dass dies ein Roman mit sehr viel Weisheit ist, der Antworten gibt auf Fragen, die jeder von, uns im tiefsten Innern, mit sich trägt. Generationenübergreifend.
AGMA-Verlag 2011
Während ich die ersten Kapitel des Buches Gethsemane - Schauspiel eines Lebens las, stiegen altbekannte Bilder und Emotionen in mir hoch. Linda, die Protagonistin,die so verlacht, verspottet und gedemütigt wurde, ihr inneres Leiden, ihr schrecklicher Mangel an Selbstsicherheit, ihr starkes Verlangen nach Anerkennung, das hatte doch auch mit meiner Vergangenheit etwas zutun! Das Spießrutenlaufen durch ihr Leben, ja, wieso bewegte mich das so? Ich ahnte, so kann nur jemand die Qual dieser jungen Frau beschreiben, der das selbst hautnah erlebt hat. So treffend genau und lebensnah werden die Demütigungen, die Linda erlebt, geschildert. Aber auch der Weg der Erlösung, durch Finden des eigenen Weges und des Aufbaus einer eigenen inneren Sicherheit, sind wunderbar in Form von Träumen und Erscheinungen, dargestellt. Es ist ein Buch, das einen mitreißt, fesselt und mitleiden lässt bis zum erlösenden Schluss.
Maire-Jeanne S. (66 J.), Luxembourg